Saarpfalz-Gymnasium Homburg
Architektur trifft Schule - Vom Teich zum Fluss
Metamorphose: Vom Gartenteich zum japanischen Trockengarten
Der Ausgangszustand: ein verwilderter Vorgarten mit einem trocken gefallenen Teich.
Die Idee:
Metamorphose des Teichs in einen Flusslauf mit der Anmutung eines japanischen Gartens.
Das Team:
17 Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen;
Leitung Schulleiter Hr. Mathieu und Landschaftsarchitekten Hr. Hegelmann
Verwirklichung:
Das Material aus Rheinkiesel verweist schon auf die spätere Flusslandschaft. Es werden Steinsetzungen eingebracht.
Detailarbeit:
Ausbildung von Wasserstrukturen: Strömungen, Wellen und Strudel.
Es entstehen unterschiedliche Bereich mit farbigen Steinen. Große und kleine Kieselsteine bilden Untiefen oder Flachzonen ab. Die Bewegung des Wassers wird deutlich.
Die Verwandlung ist vollzogen:
In leichtem Gefälle schlängelt sich der Flusslauf an den vorhandenen Rhododendren vorbei. Der Fluss hat anscheinend kein Ende. Er verliert sich irgendwo im Gelände.
Die Elemente der japanischen Gartentradition zusammen mit dem schönen Vegetationsbestand erzeugen das Bild einer Flusslandschaft.
Es entsteht eine neue ‚Landschaft’ – sowohl im Vorgarten der Schule als auch in den Köpfen der Betrachter – und schließlich auch bei den Erbauern der Anlage - den Schülern.
Saarpfalz-Gymnasium Homburg - 2017